Hier kannst du über eine Live-Kamera in unserer Werkstatt schauen. Für jeden gespendeten Euro fährt das Schweinchen eine Runde, währenddessen kannst sehen was wir gerade so treiben. Das dicke Schweinchen braucht Bewegung, also los geht’s 😉
Warum wir tun, was wir tun?
“Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.”
Alexander von Humboldt
Wie für Alexander von Humboldt, ist Abenteuer für uns mehr, als sich mit einer Machete durch den Dschungel zu schlagen. Es geht um Verständnis, Verstehen, darum das beste zu geben. Es geht nicht darum, was man macht, sondern wie!
Eine Abenteurer*in ist für uns ein Mensch, der versucht herauszufinden wozu sie oder er fähig ist. Das bedeutet, Abenteuer ist mehr als eine Art zu reisen, es ist eine Lebenseinstellung.
In unseren Augen bis Du eine Abenteurer*in wenn Du mit all Deinen Fähigkeiten und Begabungen versuchst, das beste für Dich und Deine Umgebung zu erreichen.
Wir wollen mit unseren Abenteuern zeigen, dass es sich lohnt mutig zu sein. Wir wollen Menschen dazu motivieren, an ihren Träumen festzuhalten und neugierig zu bleiben. Sie sind ein Aufruf mit offenen Augen, offenen Ohren und einem offenen Herzen durch das Leben zu gehen.
Wie wir das erreichen? Wir wollen unsere positiven Erfahrungen und unsere optimistische Sicht auf die Welt teilen. Durch ungefilterte Medienbeiträge in Echtzeit nehmen wir unsere Zuschauer mit auf unsere Brüder-Abenteuer. Mit diesen ungewöhnlichen Projekten wollen wir vor allem eins zeigen:
Dass die Bewohner dieser Welt in erster Linie Menschen sind und erst danach eine Nationalität, eine Kultur oder eine Religion. Wir wollen zeigen, dass die meisten Orte inspirierend sind, freundlich und voller guter Menschen und tollen Ideen, ganz anders, als es in den klassischen Medien gezeigt wird.
Im Idealfall schaffen wir es unsere Zuschauer zu motivieren ihre Komfortzone zu verlassen und ihre Ideen zu realisieren, Verantwortung zu übernehmen, sich aktiv einzubringen, Erfahrungen zu sammeln und im Gegenzug weitere davon zu überzeugen, das selbe zu tun.
Willst du unsere Projekte unterstützen?
Unsere Sponsoren
Wie fanden andere unsere Teambuildings, Workshops & Shows?
Aktuelle News
- all
- Abenteuer
- Allgemein
- Bauanleitung
- Berlin2Shanghai
- Buch
- Events
- Hansen
- News
- Paul
- Presse
- Sponsoren
- TV
- Website
- Zwei im Eis
- Zwei um die Welt
mphibienfahrzeug komplett ohne Schmiermittel – Unser “Urmel” hat nur Gleitlager – Der #HoepnerVlog 3
11. Dezember 2019Wir zeigen Euch, wie man ein Fahrzeug ohne Kugellager bauen kann.
Mit einem pedalbetriebenen Amphibienfahrzeug wollen wir durch Alaska fahren. Es wäre eine Sünde, wenn wir im Wasser dort auch nur einen Tropfen Öl hinterlassen würden.
Seil-Antrieb mit Magnet-Schaltung – Verbesserter Antrieb für unser pedalbetriebenes Amphibienfahrzeug – Der #HoepnerVlog 31
4. Dezember 2019Wir zeigen Euch, wie wir mit einem einfachen Magnet-Mechanismus die Schaltung an unserem pedalbetriebenen Amphibienfahrzeug leichter, zuverlässiger und mit weniger Reibung umgesetzt haben.
Geniale Art für Navigation in der Wildnis – wie wir unseren Weg durch Alaska finden werden – Der #HoepnerVlog 30
28. November 2019In diesem Video erklären wir Euch eine wirklich geniale Idee eines Geologen aus Norwegen, der uns damit hilft einen Weg durch Alaska zu finden, und zwar komplett ohne Straßen oder Wege, weil: #KeinWegIstDasZiel
Experiment mit 700kg Zugkraft – Wir testen ein Bauteil, Paul verletzt sich – Der #HoepnerVlog 29
20. November 2019Hin und wieder müssen wir Bauteile mechanisch testen, um sicher zu gehen, dass sie halten. Der Antrieb unseres pedalbetriebenen Amphibienfahrzeugs ist für unser Alaska-Projekt äußerst wichtig, deswegen muss jedes Bauteil auf extreme Belastungen getestet werden.
Unfassbar, es fährt! – Zum ersten Mal funktioniert der Antrieb unseres Amphibienfahrzeugs – Der #HoepnerVlog 28
13. November 2019Ein riesiger Schritt in die richtige Richtung: Auch wenn es noch viel Fein-Tuning benötigt, das Prinzip unseres Antriebs funktioniert. Zum ersten Mal können wir unser Fahrwerk und unseren Antrieb testen und fahren ein bisschen durch die große Halle, und es fühlt sich echt verdammt gut an! Man sieht sicher, dass es noch viele Problemchen zu lösen gibt, aber wenn man ein Fahrzeug komplett #fromscratch selber entwickelt, dann ist das eben zu erwarten. Dass wir jetzt so weit gekommen sind, macht uns sehr stolz!
Schau mal ...
... in unserer Mediathek findest du alles, was wir und auch andere über unsere Abenteuer veröffentlicht haben und auf was wir zugreifen können. Wenn Du etwas Bestimmtes suchst, es hier aber nicht findest, melde dich bei uns, wir versuchen zu helfen.
Interview auf TV Berlin | Teil 1
Interview auf TV Berlin | Teil 1Zu Gast bei Tietjen und Bommes
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/tietjen_und_bommes/Tietjen-und-Bommes,sendung912954.htmlInterview auf TV Berlin | Teil 2
Interview auf TV Berlin | Teil 2Zwei um die Welt | Komplette Doku
Zwei um die Welt | Komplette DokuAuftritt im ZDF Fernsehgarten mit Amphibienfahrzeug
Zwei im Eis | Auftritt im ZDF Fernsehgarten mit Amphibienfahrzeug (ab 1h 9m 47s)Auftritt bei stern TV mit Amphibienfahrzeug
Zwei im Eis | Auftritt bei stern TV
Event Alarm
Sollen wir dich benachrichtigen, wenn wir in deiner Nähe sind?
Die Zwillinge
Wer sind Paul und Hansen überhaupt?
Findet
an allem etwas positives
PaulAbenteurer & Mediendesigner
Als jüngerer Zwilling ganze 5 Minuten hinterher, aber ebenso am 6.4.1982 in Singen am Hohentwiel geboren. Hat nach dem Abitur ein Jahr in Australien verbracht, anschließend Mediendesign in Köln studiert und in Berlin als Web- und App-Konzeptioner gearbeitet. 2015 schloss er den Studiengang »Human Factors« an der TU Berlin ab.
Ist ein großer Fan von
MacGyver
HansenAbenteurer & Produktdesigner
Fünf Minuten vor seinem Bruder Paul geboren, studierte an der Akademie für Bildende Künste Maastricht Produktdesign, Goldschmiede und Fotografie. Seit 2014 arbeitet er an dem Kreativprojekt »KAOS« (www.kaosberlin.de) mit und hat sich dort mit einer Werkstatt für Goldschmiede und Produktdesign selbstständig gemacht. Weitere Infos über seine Projekte findet man hier: vasandrez.de
Unsere Referenzen