Diese Woche 2 Punkte: Wir stellen euch das Team von helden.de vor und erklären, warum wir bei unserem pedalbetriebenen Amphibienfahrzeug von unserem 3-rädrigen Tri-Wheel auf das neue, tri-segmentierte “Lauf-Rad” umgestiegen sind.
News
Es geht um nicht weniger als um unser aller Zukunft. Am Freitag ist globaler #Klimastreik und unsere Bundesregierung stellt das neue Klimapaket vor. So wie es momentan aussieht, wird es eher ein #Klimapäckchen und ob es sich so umsetzen lässt, ist ebenso strittig. Deswegen würden wir Euch alle ganz herzlich bitten: Engagiert Euch und geht diesen Freitag auf die Straße. Es gibt Demonstrationen überall in Deutschland, schließt Euch an, macht mit!
Paul vs Hansen – der Zwillings-Battle: Wer ist besser? Ihr entscheidet! – Der #HoepnerVlog 15
8. August 2019Heute heißt es: #PAULvsHANSEN, wir treten im Zwillings-Battle gegeneinander an und zwar in der jüngsten aller Disziplinen: Malen mit einer CNC Fräse:
Die Arbeit hat sich gelohnt!! – Das Lauf-Rad ist an den #StringAntrieb angeschlossen – Der Hoepner Vlog #02
9. Mai 2019Mit Ach und Krach haben wir unser laufendes Rad aka #LaufRad komplett fertig gestellt und es auch an den #StringAntrieb unseres pedalbetriebenen #Amphibienfahrzeugs (Alaska Projekt #2imEis) montiert.
Es gibt für uns kein leichteres und stabileres Material als Carbon. Leicht und stabil? Klingt super, nehmen wir! Leider gehört es nicht gerade zur Kategorie “Kauf ich billig im Baumarkt”, schon allein, weil die hochwertige Herstellung einiges an Know-How und Erfahrung verlangt.
Liebe Fans des Abenteuers,
ja, wir waren etwas abgetaucht, aber nicht tatenlos. Wir haben uns in der Werkstatt eingesperrt und die finale Version unseres Amphibienfahrzeug, mit dem wir durch Alaska fahren wollen, weiter entwickelt.
“Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.”
Alexander von Humboldt
Wie für Alexander von Humboldt, ist Abenteuer für uns mehr, als sich mit einer Machete durch den Dschungel zu schlagen. Es geht um Verständnis, Verstehen, darum das beste zu geben. Es geht nicht darum, was man macht, sondern wie!
Die neue Leichtbauvariante unseres Amphibienfahrzeugs wird zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Aluminium konstruiert. Um dieses zu schweißen haben wir uns extra einen Schweißplatz eingerichtet.
Wir sind mit unserem pedalbetrieben Amphibienfahrzeug über einen 140 cm hohen Renault gefahren!! Am Anfang war alles sehr komplex zu koordinieren, aber langsam lernen wir das Gefährt zu steuern und die richtigen “Hebel” im richtigen Moment zu betätigen.